In Zusammenarbeit mit Allemann Bauer Eigenmann Architekten AG, Zürich
Der topographischen Situation entsprechend sind die Freiräume des Campus als Abfolge von Geländestufen
angelegt. Das Thema der Abtreppung bereits in der volumentrischen Entwicklung aufnehmend, formuliert der
Neubau den Terrainanschluss in analoger Weise und ergänzt so das bestehende System der Terrassen und
Ebenen. Rund um das Haus entstehen vielfältig materialisierte und bepflanzte Aussenräume mit spezifischen
Qualitäten wie Aussicht, Geborgenheit, Nähe, Weite, Licht und Schatten, welche von den Kindern täglich neu
entdeckt werden können. Treppen und Wege verbinden die Ebenen miteinander. Neben den vorgesehenen
Spielgeräten werden die Plateaus damit selbst zu einem möglichen Bestandteil des Spiels.
Die sanfte Terrassierung gewährleistet Blickbezüge zwischen den Ebenen, so dass trotz der kindergerechten
Kleinteiligkeit der Freiräume eine grosszügige und zusammenhängende räumliche Gesamtwirkung entsteht.
Neubau Schulhaus mit Umgebungsanlagen
Bauherrschaft: St. Gallischer Hilfsverein für gehör- und sprachgeschädigte Kinder und Erwachsene, St.Gallen
Standort: Höhenweg 64, 9000 St. Gallen
Bauausführung: 2013 – 2016